THE LEGAL 500 DEUTSCHLAND 2025: ERNEUTE AUSZEICHNUNG FÜR HAVER & MAILÄNDER IM BEREICH VERGABERECHT!
21.02.25
THE LEGAL 500 DEUTSCHLAND 2025: ERNEUTE AUSZEICHNUNG FÜR HAVER & MAILÄNDER Rechtsanwälte IM BEREICH VERGABERECHT!
Wir freuen uns sehr über die erneute Auszeichnung unseres Vergaberechtsteams um Dr. Alexander Hübner und Jeremy Ritter in The Legal 500 Deutschland!
Mit unserem sektoriellen Schwerpunkt auf Gesundheit, IT, Verteidigung und Infrastrukturen begleiten wir unsere Mandanten erfolgreich bei Vergabe- und Nachprüfungsverfahren – von Krankenhausneubauten über Arzneimittelverträge bis hin zu Glasfasernetzausbau und Digitalisierung.
Der Dank gilt vor allem unseren Mandanten, die von der fachlichen Exzellenz, dem persönlichen Engagement und der lösungsorientierten Beratung durch unser Vergaberechtsteam überzeugt sind:
🔹 „Das Team besticht durch den persönlichen Service mit herausragender Qualität in der Tiefe bei effizienter Verteilung von Aufgaben zwischen Partnern und den anderen Teammitgliedern.“
🔹 „Alexander Hübner ist ein umfassend kompetenter Jurist und Experte im Vergaberecht, mit dem man einfach gern zusammenarbeitet.“
🔹 „Man merkt, dass der Umgang menschlich ist und dies wird auch dem Mandanten gegenüber gelebt.“
🔹 „Alexander Hübner und Jeremy Ritter: Die Begründungen sind fundiert und recherchiert, die Verhandlungen werden dem Wunsch des Mandanten nach geführt, aber es wird auch nach einem Kompromiss gesucht, damit die Vertragspartner weiterhin miteinander arbeiten. Wir fühlen uns sehr gut aufgehoben und empfehlen die beiden.“
🔹 „Hochgradig flexibles und motiviertes Team.“
Diese Auszeichnung ist für uns Ansporn und Bestätigung zugleich. Wir danken unseren Mandanten für ihr Vertrauen und sind gerne weiterhin mit Leidenschaft und Fachwissen für Sie da!
HAVER & MAILÄNDER – Verlässlich seit 1965
CHAMBERS AND PARTNERS 2025: AUSZEICHNUNG FÜR HAVER & MAILÄNDER IN DER SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
19.02.25
CHAMBERS AND PARTNERS 2025: AUSZEICHNUNG FÜR HAVER & MAILÄNDER IN DER SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
Wir freuen uns, dass Dr. Roland Kläger von Chambers and Partners 2025 als Schiedsrichter empfohlen wird! Die Auszeichnung unterstreicht seine große Expertise und jahrelange Erfahrung als Schiedsrichter.
Außerdem ist unser früherer Partner und derzeitiger Of Counsel Dr. Klaus- A. Gerstenmaier als einziger Schiedsrichter Deutschlands in der Kategorie „SENIOR STATESPERSON“ ausgezeichnet worden – eine herausragende Anerkennung!
Hier zeigt sich: Die Schiedsrichtertradition bei HAVER & MAILÄNDER wird verlässlich in die nächste Generation getragen – ein Ausdruck unserer nachhaltigen Kompetenz.
Herzlichen Glückwunsch an unsere ausgezeichneten Kollegen und das gesamte Team! 🎉
PRE-MOOT BEI HAVER & MAILÄNDER – „TEAMING, PLEADING, WINNING“
11.02.25
PRE-MOOT BEI HAVER & MAILÄNDER – „TEAMING, PLEADING, WINNING“
Vier Teams, vier Universitäten, ein Ziel: Erfolg bei den Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot Wettbewerben in Hong Kong und Wien.
In unserer Kanzlei stellten sich die Studierenden der Teams aus Freiburg, Heidelberg, Mannheim und Tübingen einer intensiven Probeverhandlung, um ihre Argumentationsstärke im internationalen Schiedsverfahren zu schärfen.
Dr. Roland Kläger, Co-Leiter unserer Schiedspraxis: „Der Vis Moot bietet jungen Juristen eine unschätzbare Chance, sich in Schiedsgerichtsbarkeit und internationalem Handelsrecht zu beweisen. HAVER & MAILÄNDER unterstützt deshalb jährlich die Teams aus Baden-Württemberg.“
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer – beeindruckende Leistung! Viel Erfolg für Eure weitere MootCourt Journey! 🏆🌍
Ein Dankeschön auch an unsere H&M-Arbitrators: Elisabeth S. Wyrembek, Jeremy Ritter, Mike Kraiss, Julian Munder, Anastasiia Popravko.
TEILNEHMENDE TEAMS:
vis moot freiburg
Heidelberg University Willem C. Vis Moot Team
Eberhard Karls Universität Tübingen
Universität Mannheim
Europarechts News Februar 2025 - Spezialedition zur Künstlichen Intelligenz
03.02.25
Mit unglaublicher Geschwindigkeit entwickelt sich die Künstliche Intelligenz – und der Rechtsrahmen?
Dazu die soeben erschienene neue Edition der Europarechts-News
mit Ausführungen:
· zur europäischen KI-Verordnung (AI Act)
· zum Zurückziehen der geplanten europäischen KI-Haftungsrichtlinie
· zur EU Produkthaftungsrichtlinie
· zur EU Produktsicherheitsverordnung
und mit Internet-Links auf Leitlinien der Europäischen Kommission!
Wie ist die Meinung der Community: Weisen die europäischen KI-Regelungen in die richtige Richtung? Wer kann schon von Erfahrungen berichten?
Ihr Ansprechpartner:
Rechtsanwalt
Dr. Thomas M. Grupp
Maître en droit (Aix-Marseille III)
Tel.: +49 (0) 711/22744-69
tg@haver-mailaender.de
Haver & Mailänder als Gastgeber einer aktuellen Veranstaltung der DIS-Regionalgruppe Stuttgart
25.11.24
Am 14. November 2024 war die Regionalgruppe Stuttgart der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS) Gastgeber eines hochkarätigen Fachvortrags: Dr. Gottfried Hammer, Rechtsanwalt beim BGH, gewährte wertvolle Einblicke in seine revisionsrechtliche Praxis in Schiedssachen.
Wir freuen uns, dass HAVER & MAILÄNDER Rechtsanwälte Gastgeber dieser hochkarätigen Veranstaltung der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS) – German Arbitration Institute – sein durfte.
In seinem Vortrag gab Dr. Hammer praxisnahe Tipps zur Vorbereitung und Durchführung von Rechtsbeschwerdeverfahren und beleuchtete drei spannende Rechtsprechungskomplexe:
Unzulässigkeit von Intra-EU ICSID-Schiedsverfahren mit wichtigen Fragen zur internationalen Zuständigkeit und Statthaftigkeit, u.a. im Fall Uniper ./. Niederlande (BGH, Az. I ZB 74/22).
Wie wirkt sich das Fehlen der Unterschrift eines Schiedsrichters auf die Wirksamkeit des Schiedsspruchs aus? (BGH, Az. I ZB 34/23 – „signature could not be obtained“).
Maßstäbe für die Befangenheit bei Verletzung von Offenlegungspflichten durch Schiedsrichter (OLG Frankfurt, Az. 26 Sch 8/18 – die Rechtsbeschwerde wurde kurz vor Beratung des BGH zurückgenommen).
Dr. Claudia Krapfl und Dr. Roland Kläger führten durch die Veranstaltung, die wieder auf großes Interesse bei Anwälten, Richtern und Unternehmensjuristen aus der Region stieß. Beim anschließenden Empfang bei Haver & Mailänder wurde die Diskussion in informellem Rahmen fortgesetzt.
Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren!
Unser Partner Dr. Roland Kläger ist einer der Koordinatoren der DIS-Regionalgruppe Stuttgart.
LIEFERKETTENGESETZ: Herausforderungen und Perspektiven für Unternehmen im Fokus
20.11.24
Vor wenigen Tagen fand der Round Table Wirtschaftskanzleien der Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten statt, bei dem Experten aus Wirtschaftskanzleien über die Herausforderungen und Perspektiven des Lieferkettengesetzes diskutierten.
Dr. Roland Kläger, Partner bei Haver & Mailänder, wies insbesondere auf die zusätzlichen Haftungsrisiken bei der EU Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) sowie auf die allgemein stark zunehmende Zahl von ESG- und Klimaklagen hin: „Kernelement des europäischen Lieferkettengesetzes wird die Einführung einer zivilrechtlichen Schadenersatzhaftung der erfassten Unternehmen sein“
Veranstaltung der DIS-Regionalgruppe Stuttgart: Dr. Gottfried Hammer, Rechtsanwalt am Bundesgerichtshof, gibt Einblicke in die aktuelle Rechtsprechung zu Schiedssachen
14.11.24
DIS-Regionalgruppe Stuttgart: Aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung in Schiedssachen
Wir freuen uns sehr, Gastgeber der nächsten Veranstaltung der DIS-Regionalgruppe Stuttgart zu sein. Dr. Gottfried Hammer, Rechtsanwalt am Bundesgerichtshof, wird dabei einen Überblick über die aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung in Schiedssachen geben.
Unser Partner Dr. Roland Kläger ist einer der Koordinatoren der DIS-Regionalgruppe Stuttgart.
Datum: 14. November 2024, ab 18:00 Uhr
Ort: Haver & Mailänder, Lenzhalde 83-85, 70192 Stuttgart
Die kostenfreien Regionalveranstaltungen stehen allen DIS-Mitgliedern offen. Unternehmensjuristen und Angehörige des öffentlichen Sektors, einschließlich der Justiz, sind herzlich willkommen, auch wenn sie keine DIS-Mitglieder sind.
Wenn Sie der DIS-Regionalgruppe beitreten möchten, um über die zukünftigen Veranstaltungen in Ihrer Region informiert zu werden, senden Sie bitte eine E-Mail mit Ihrem Namen und der Regionalgruppe, der Sie beitreten möchten, an events@disarb.org.
SEMINAR „PROZESSFINANZIERUNG FÜR TRANSAKTIONS- UND PROZESSANWÄLTE“ IN PARIS – PRÄSENTIERT VON THE LAW FIRM NETWORK
13.11.24
Unser Kanzleinetzwerk, The Law Firm Network, lädt Sie herzlich zum Seminar „Prozessfinanzierung für Transaktions- und Prozessanwälte“ ein.
Die Veranstaltung findet am 13. November 2024 in den Pariser Büros unserer französischen Partnerkanzlei Ydès statt und kann auch online (Hybrid) verfolgt werden.
The Law Firm Network ist ein globales Netzwerk führender unabhängiger Kanzleien, das hochqualifizierte Rechtsberatung in verschiedenen Jurisdiktionen bietet.
Unser Partner Dr. Roland Kläger, Co-Leiter Schiedsgerichtsbarkeit und komplexe Prozessführung bei HAVER & MAILÄNDER, wird das Seminar co-moderieren und zählt zu den hochkarätigen Referenten.
Freuen Sie sich auf spannende Themen rund um Prozessfinanzierung, maßgeschneidert für Finanz-, Transaktions- und Prozessanwälte.
📅 DATUM: 13. November 2024
🕛 ZEIT: 12:00 – 15:30 Uhr
📍 ORT: Paris & Online (Hybrid)
Melden Sie sich gerne an und erfahren Sie mehr! Die Veranstaltung
ist für externe Gäste geöffnet. Das Programm und das Anmeldeformular finden Sie hier: [https://lfnglobal.com/litigation-arbitration-practice-groups-seminar/)